Spielleute-Union „Frisch voran“ e.V.

Vereinsausfahrt 2023

Am zweiten Septemberwochenende trat die Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln/Gößnitz zur wohlverdienten Vereinsausfahrt an. Nach vier Jahren mit Tiefen, wie der pandemiebedingte Lockdown, und Höhen, wie das zweimalige Erreichen des Landesmeistertitels sowie das Musikfest anlässlich 111+1 Jahre Spielleutebewegung in Schmölln, sehnte sich der Verein nach einer gemeinsamen Ausfahrt.

Deswegen packten knapp 40 Mitglieder und Freunde ihre Taschen und wurden am Samstagmorgen von Herzum-Tour`s in Schmölln abgeholt, der sie zum Freizeitpark Belantis fuhr. Bei 30 Grad vergnügten sich Groß und Klein bei kühlen Wasserrutschen, abenteuerlichen Achterbahnen oder ruhigen Gondeltouren.

 

IMG-20230909-WA0023 IMG-20230909-WA0003 20230909_154708

 

Vom ganzen Adrenalin erschöpft, ging die Fahrt weiter zum Camp David am Schladitzer See. Auf dem Campingplatz angekommen, bezogen wir die Jurten, bevor man den Tag beim gemeinsamen Grillen am Strand ausklingen ließ. Die letzten warmen Sonnenstrahlen luden noch zum Schwimmen ein. Bis spät in die Nacht wurde am See geplaudert, getanzt, gelacht, gespielt und gesungen. Schön war ebenfalls, dass passive Mitglieder den Weg ins Camp fanden und uns beim Grillen unterstützten.
Am Sonntag mussten wir das Camp leider schon wieder verlassen. Nach dem gemeinsamen Frühstück mit Seeausblick, packten wir unsere Taschen und weiter ging es zum letzten Highlight der Vereinsausfahrt.

 

20230909_190221 IMG-20230909-WA0034 (1) 20230910_090751

 

Das MDR-Studio in Leipzig gewährte den Spielleuten Einblicke, wie die Nachrichten, Shows oder Serien aufgenommen werden. Der eine oder andere aus unseren Reihen bewies, dass er nicht nur musikalisch begabt ist, sondern auch als Nachrichtensprecher arbeiten könnte.

20230910_125050 IMG-20230912-WA0007 (1) 20230910_130730

 

Am Nachmittag traten wir „FRISCH VORAN” den Heimweg an.

Stolz schauen wir auf die Vereinsausfahrt zurück. Sie ist Lohn für unser Durchhaltevermögen und Dank für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.

 

Celine S. und Annett B. (Text), Vereinsmitglieder (Bilder)

Kommentare

Festumzug in Ronneburg

Man nehme u.a. ein Baustellenfahrzeug, einen Spielmannszug, zahlreiche Umzugsteilnehmer füge das Ganze in der richtigen Reihenfolge durch ein Organisationsteam zusammen und „schon“ kann ein Festumzug starten. Dazu gebe man schönes Wetter, große und kleine Besucher aus Nah und Fern, viele Freiwillige, Sponsoren, Schausteller, Gewerbetreibende und Vereine.

In der richtigen Mischung gelang so der Festumzug am Samstag, den 26. August 2023, anlässlich des Ronneburger Stadtfestes.

 

IMG-20230827-WA0033 IMG-20230827-WA0015

 

Unser Spielmannszug aus Schmölln/Gößnitz marschierte musikalisch vorn und „FRISCH VORAN“.
Nach einer kleinen Verschnaufpause konnte man uns, den Spielleuten mit den HORSCH-Basecaps, bei einem kleinen Platzkonzert unweit des HORSCH-Infostandes zu“horschen“.

 

Annett B. (Text), Anja F. (Bilder)

Kommentare

Hurra, ich bin ein Schulkind

Am Samstag, den 19. August 2023, standen die Schuleinführungsfeiern auf dem Programm.
Für knapp 130 Mädchen und Jungen aus Schmölln und Gößnitz sollte das lange Warten auf die Zuckertüte endlich ein Ende haben.

Los ging es in Schmölln. Sehr zeitig mussten sie raus, aber immerhin wurde den Schulanfängern auch viel geboten. Ein Kurzkonzert der Spielleute, ein Einschulungsprogramm sowie ein musikalischer Umzug zur Schule (oder besser zur Zuckertüte).

 

DSC_3036 DSC_3063

 

Sicherlich waren alle sehr aufgeregt, aber auch unsere Sandra, denn sie gab seit langem wieder einmal den Takt an.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause durfte der Spielmannszug aus Schmölln/Gößnitz ein zweites Mal aufgeregte Kinder, Eltern und Großeltern erleben. Regelrecht Spalier standen sie zu unserem Einmarsch in Gößnitz. Oder suchten sie nur ein schattiges Plätzchen bei den heißen Temperaturen?

 

DSC_3096 DSC_3113

 

Belohnt und unterhalten wurden sie u.a. mit „Hey, wir wolln` die Eisbären sehn“. Auch wenn alle gern ein bisschen Abkühlung gehabt hätten, so wollten die Schulanfänger doch eigentlich „nur“ ihre Schultüte.

In diesem Sinne wünschen wir allen ABC-Schützen eine schöne Feier und für Montag einen guten Schulstart.

 

Annett B. (Text), Tino R. (Bilder)

Kommentare

Dorf- und Kinderfest in Schloßig

Der Feuerwehrverein Schloßig/ Nödenitzsch lud am ersten Augustwochenende zum diesjährigen Dorf- und Kinderfest ein.

Neben zahlreichen Attraktionen wie u.a. Preiskegeln, Hüpfburg, Kinderkarussell stand am Sonntagnachmittag das Konzert des Spielmannszuges aus Schmölln/ Gößnitz auf dem Programm.

Erstmalig marschierten wir in unserer Wetterjacke auf den Festplatz, denn das Sommerwetter zeigte sich wie im April.
Premiere hatten auch unsere drei Neustarter im Zug: Liz, Sophia und Ben Luca. Alle DREI ließen wir mit einer Eis-Zuckertüte „hochleben“. Danach startete ein knapp einstündiges Platzkonzert.

 

IMG-20230806-WA0013 IMG-20230806-WA0010

 

Genauso abwechslungsreich wie unsere Titelauswahl war und ist unsere Kleidung. So passte die Wetterjacke gut zu dem Titel „Hey wir wolln` die Eisbären sehn“ und die Sommeruniform dann doch besser zu „Blau blüht der Enzian“.
Ein Bild mit einem Häufchen vor uns, gab es bisher auch noch nicht. Aber irgendwann ist immer das erste Mal.

An dieser Stelle Dank an alle gelungenen Premieren nebst frühzeitigen Saisonstart nach der Sommerpause und auf WIEDERSEHEN zum Schulanfang.

 

Annett B. (Text), Anja F. (Bilder)

 

 

 

Kommentare

Mit Löwengebrüll zum Landesmeistertitel

Am Samstag, 24.06.2023, fand im Stadion der Freundschaft in Gera unter Organisation des Fanfarenzuges Gera der 25. Musikkontest, die Landesmeisterschaft der Turnerspielleute des Freistaates Thüringen, statt.
Kinder- und Erwachsenenspielmannszüge, Fanfarenzüge und Drumcorps fanden sich zum musikalisch/ sportlichen Wettstreit um die begehrten Landesmeistertitel zusammen. Auch die Schalmeien leisteten ihren musikalischen Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung.

Nach wochenlangen Trainingseinheiten reiste der amtierende Landesmeister der Erwachsenenspielmannszüge zum „Spielleute- Jahreshöhepunkt“ an:  die Spielleute- Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln/ Gößnitz. Angetreten wurde im Marschwettbewerb, in dem ein Signalhorntitel im Stand und ein Flötentitel in einem Marschparkour zu absolvieren waren; sowie im Showwettbewerb, in dem die Show- Unterhaltung im Vordergrund stand. Beides wurde von einem Wertungsgericht unter die Lupe genommen.

Im sonnenüberfluteten Stadion war die Aufregung groß, was man besonders im Marschwettbewerb merken konnte. Die Spielleute aus Schmölln und Gößnitz glänzten mit „Hoch Halle“ auf dem Signalhorn und „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ in der Bewegung. Von den Leistungen her schienen die Spielmannszüge sehr eng beieinander zu liegen, sodass der zweite Wettkampfteil nun die Entscheidung über den Titel und die Platzierungen bringen musste.

IMG-20230624-WA0023 IMG-20230624-WA0018

Für den Showteil hatte sich „Frisch voran“ auf einen „tierischen Vortrag“ vorbereitet. Mit einer Choreografie zu „British Grenadiers“ und „Scotland the Brave“ stellte sich der Klangkörper vor den Zuschauern aus nah und fern auf. Mit dem Showtitel „The Lion sleeps tonight“ zog dann das Löwengebrüll auf dem Wettkampfplatz ein – außerdem wurde auch ein Löwe mit gewaltiger Mähne gesichtet.  Der Titel machte nicht nur den Spielleuten Spaß. Mit dem Titel „Muss i denn“ und einer neuen Schwenkungschoreographie verabschiedeten sich die Spielleute aus Schmölln/Gößnitz vom Wettkampfplatz und überließen die Stätte den anderen Klangkörpern.

IMG-20230624-WA0035 IMG-20230624-WA0079

Spannend wurde es zur Siegerehrung, denn erst da wurden die Wertungsergebnisse bekannt gegeben. Ungläubiges Staunen herrschte, als bei den Erwachsenenspielmannszügen der Name unseres Zuges erst zuletzt genannt wurde, als Sieger im Marschwettbewerb. Es folgte das Ergebnis der Show. Name um Name wurde genannt, doch unbändige Freude machte sich breit, als wiederum „Frisch voran“ aus Schmölln und Gößnitz die Spitze des Podests als Sieger in der Show besteigen konnte. Damit stand fest: Wir erkämpften uns erneut die Goldmedaille und verteidigten somit unseren Titel „Thüringer Landesmeister“ bei den Erwachsenenspielmannszügen.

Was für ein unglaublicher Erfolg, der am Abend bei der Sportlerparty zusammen mit den anderen Turnermusikern gebührend gefeiert wurde.
Ein großer Dank an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Landesmeister bei den Kinder-und Jugendspielmannszügen wurde der Verein Sachsensiedlung 1964 e. V. aus  Mühlhausen.
Bei den Fanfarenzügen holte sich der Fanfarenzug Greiz e. V.  den Titel.
Das Drumbattle gewann die Rhythmusgruppe aus  Greiz.
2024 wird Triebes der Austragungsort des 26. Musikkontests sein und auch die Spielleute- Union „Frisch voran“ e. V. wird wieder ihr Können in die Waagschale werfen.

 

Thomas S. (Text), Anja F./Viola E. (Fotos)

Kommentare

Kinder- und Vereinsfest in Schmölln

Am Samstag, den 3. Juni 2023, ging das Kinder- und Vereinsfest auf dem Pfefferberg in die zweite Runde.

Auf der Leichtathletikanlage und dem Hauptfestplatz präsentierten sich zahlreiche Vereine mit ihren Ständen und Angeboten. Natürlich nutze der Spielmannszug aus Schmölln/Gößnitz ebenfalls diese Möglichkeit und stellte einen sehr ansprechenden Stand auf die Beine. An diesem konnte man sich informieren, an verschiedenen Instrumenten ausprobieren, ins Gespräch kommen oder der Präsentation in Bild und Ton folgen.

 

20230603_104631 20230603_111129

 

Selbstverständlich gab der Spielmannszug noch ein Konzert auf dem Hauptfestplatz. Wer bis dahin noch nichts von uns gehört hatte, hörte und sah uns spätestens dann vor der Bühne.

 

Foto 03.06.23, 12 39 18 Foto 03.06.23, 12 26 35

 

Nun gilt zu hoffen, dass sich doch ein paar Interessenten bei uns melden, um tiefer in unser Vereinsleben hineinzuschnuppern. Am meisten würden wir uns freuen, wenn wir durch dieses Fest neuen Nachwuchs gewinnen könnten.

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Organisatoren und Betreuern unseres Standes.

 

Annett B. (Text und Fotos), Kristiane R. (Fotos)

Kommentare

Licht, Feuer und Farben und „Frisch voran“

Der Weg der Spielleute aus Schmölln und Gößnitz führte am ersten Maiwochenende erstmalig zum 21. Zeitzer Lichterfest.
Die Besucher des Festes trommelten wir (wortwörtlich) auf dem Neumarkt zusammen, um gemeinsam den Fackelumzug anzutreten.

DSC_2937 DSC_2965

 
Fotografisch empor gehoben wurde unser Stabführer Thomas. Ihm und Nathalie galten zu diesem Auftritt unserer besonderer Dank bzgl. ihres Engagement.

Nach einem kurzem Konzertteil marschierte der Spielmannszug durch die Stadt gen Schlosspark Moritzburg Zeitz. Dieser strahlte in einem märchenhaften Ambiente durch Lampions, Fackeln, Lichtspiele und vieles mehr.

 

DSC_2998 DSC_3012

 

Gemäß dem Motto des Festes „Licht, Feuer und Farben“ steuerten wir Spielleute unsere Musik gern bei. Selbst noch nach unserem Auftritt kamen Groß und Klein auf uns zu und baten um eine Zugabe.

„Gern nächstes Jahr, liebe Zeitzer!“

 

Celine St., Annett B. (Text), Tino R. (Bilder)

Kommentare

Feuerwehrfest in Zwenkau

Zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr in Zwenkau durfte die Spielleute-Union ein Platzkonzert geben.

Bei schönstem Mai-Wetter überraschten wir die Zuschauer mit modernen Pop-Songs, wie „The Lion sleeps tonight“ und „Hey, wir woll`n die Eisbären seh`n“. Ebenso freuten sich die Zwenkauer über unsere Marschmusik und äußerten sogar traditionelle Musikwünsche.

IMG-20230501-WA0030 IMG-20230501-WA0029

Wir bemerkten schnell am Applaus, dass die Zwenkauer von ihren musikalischen Gästen aus Thüringen begeistert waren.

Celine St. (Text), Anja F. (Bilder)

Kommentare

Maibaumsetzen, Fackelumzüge und Hexenbrennen

Am letzten Aprilwochenende hatten sich die Spielleute aus Schmölln und Gößnitz einiges vorgenommen.
Die Spielleute unterstützten die Feuerwehr bei der alljährlichen Tradition des Maibaumsetzens.

3AF6D2CA-67A5-4DAC-A2B2-EF2C57DCE5C1 Maibaumsetzen Altkirchen 4EEEF4F0-A24F-49B4-9566-A6024D48589BUmzug Altkirchen

 

Nachdem dieser sicher stand, marschierte der Spielmannszug mit vielen Fackelträgern durch das Dorf. Um den Mai gebührend zu begrüßen, spielten wir natürlich für die Gäste in Altkirchen ein Konzert. So mancher war verwundert, wie laut doch Hörner sein können. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter nach Gößnitz.

In Gößnitz angekommen, begleiteten wir ebenso einen Fackelumzug durch die Stadt.

D02A09B1-54AE-43AA-BC33-D86EC16E8F81 UmzugHexenbrennen Gößnitz 28565196-5DB0-486D-89FD-4B02D952B04D Hexenbrennen Konzert Gößnitz

 

Zurück auf dem alten Schulhofplatz wurde das große Feuer entfacht, mit dem man noch heute „die bösen Geister“ vertreiben möchte.
Während uns Musikern am Feuer „warm“ wurde, wippten und tanzten einige Besucher fleißig zu bekannten Titeln wie „Sofia“ und „Mambo“.

 

Celine St., Annett B. (Text), Tino R. (Bilder)

Kommentare

3 Tage Rennen in den Mai

Mit der Eröffnung des Marktfestes in Schmölln startete „Frisch voran“ ihr 3 Tage Rennen in den Mai.

Frisch war es tatsächlich und die grauen Wolken kreisten über den Köpfen der Spielleute. Dennoch konnten wir den Regen  mit unserer Musik zurückhalten und die ersten Zuschauer zum Marktfest pünktlich 14 Uhr anlocken.
Im neuen Glanz strahlte die Spielleute-Werbung auf den großen Trommeln.

 

DSC_2694 DSC_2695

 

Kurzweilig übergab der musikalische Leiter Thomas Schade das „Zepter“ dem Bürgermeister der Stadt Schmölln, Herrn Sven Schrade, welcher uns taktsicher durch den „Mambo“ dirigierte.
Am Ende gab es ein Erinnerungsfoto mit dem Maskottchen „Knöpfchen“.

 

DSC_2723 DSC_2757

 

Celine St., Annett B. (Text), Tino R. (Fotos)


Kommentare